Welt-Down-Syndrom-Tag 2022 – eine Übersicht
Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die Aktionen zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2022 in Deutschland, aber auch darüber hinaus. Es fehlt Ihr/euer Beitrag? Schreibt an aktion@teile-gutes21.de und sendet uns eine Beschreibung und den passenden Link zur jeweiligen Aktion.
Inklusion braucht Aufklärung
Lara Mars hat das Projekt und das »Von Mutter zu Mutter«-Heft ins Leben gerufen, das sehr vielen, auch werdenden, Eltern geholfen hat, den Schock der Diagnose zu überwinden. Mittlerweile ist das Heft um drei Väter-Briefe ergänzt.
Gemeinsam wollen wir zum WDST 2022 eine Aktion durchführen und das VMZM-Heft weiter gezielt in den gynäkologischen und pränataldiagnostischen Praxen, Geburtskliniken und -häusern und in Hebammenpraxen deutschlandweit verteilen. Dafür brauchen wir Sie und euch!
Weitere Infos zu dem VMZM-Projekt auf der Webseite www.vonmutterzumutter.de oder auf Instagram.
Wer anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags VMZM-Hefte im nahen Umfeld verteilen möchte, schreibe uns bitte bis zum 12. März 2022 eine Nachricht an: wdst@teile-gutes21.de Wir senden die Hefte vor dem 21.3. zu und sagen bereits jetzt 1000 Dank für das Mitmachen!
– Die Aktion ist bereits abgeschlossen. Alle Hefte wurden versandt und können nun verteilt werden. –

EU for Trisomy 21
Die europäische Initiative EU for Trisomie 21 hat sich gegründet, um das Thema Down-Syndrom in Europa und vor allem in den politischen Institutionen der EU sichtbarer zu machen. Zum WDST 2022 haben sie verschiedene Aktionen geplant:
Seit November 2021 ist die aktuelle Kampagne der Initiative gestartet #Wewantmore! Die Details finden sich auf der Homepage der Initiative.
Das Motto des diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tages lautet „What does inclusion mean?“. Auch EU for trisomy 21 nimmt bei ihren Aktionen zum WDST 22 diese Fragestellung in den Fokus.
Sie werden am 21.03. gegen 16 Uhr in ganz Europa einen Flashmob zu dem Lied „Back on my feet“ von Kimberose tanzen. Die Tanzanleitung gibt es hier.
Daneben werden sie Initiativen eine Bühne bereiten, die sich für Inklusion und Menschen mit Down-Syndrom einsetzen. Aus allen Einsendungen werden 3 Leuchtturm-Initiativen #GreatInitiatives pro Land auf der Plattform von EU for trisomy 21 und bei Social Media vorgestellt. Dort kann für die beste Initiative abgestimmt werden. Am 22.03. werden die Initiativen in einem Online-Workshop vorgestellt, damit wir in Europa voneinander lernen können.
Mehr Informationen hier und hier.
Booklet zum Programm.
Informationen in Leichter Sprache
Posteraktionen
- trisomie21.net (Facebook)
- notdown_just_us (Instagram)
- lebenswertesleben21 (Instagram)
Plakataktion „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ von 21hoch3 in Bremen:
https://www.bremen.de/barrierefrei/welt-down-syndrom-tag